Informationen zum Arbeitsrecht

1. Arbeitsrecht

 

Das Arbeitsrecht hat einen außerordentlich wichtigen Stellenwert in der juristischen Praxis. Schwierigkeiten im Arbeitsprozess können nachhaltig beeinträchtigen. Kündigungsschutz, arbeitsvertragliche Fragen, Zeugnisangelegenheiten oder das durch das Europäische Recht neu eingeführte Antidiskriminierungsrecht können die Existenzgrundlage der Menschen direkt oder mittelbar betreffen.

 
Ein verloren gegangener Kündigungsschutzprozess kann insbesondere für kleine und mittelständische Firmen zu erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen.
 
Aus diesen Gründen ist eine kompetente und versierte Beratung und Durchsetzung in allen arbeitsrechtlichen Fragen von großer Wichtigkeit.
 
Wir vertreten sowohl Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber. Diese Offenheit gegenüber dem jeweiligen Mandanten führt dazu, dass ein Know how entsteht, von dem der jeweilige Auftraggeber profitiert. Nur wer weiß, wie die jeweils andere Seite denkt und agiert, kann die Ansprüche seiner Mandanten bestmöglich durchsetzen.

 

 

2. Wenn die Kündigung kommt

 

Bei Erhalt einer Kündigung sollten sämtliche Verteidigungsmöglichkeiten geprüft werden. Zunächst ist wichtig, dass überhaupt Kündigungsschutz besteht. Das ist in Betrieben mit mehr als 10 Arbeitnehmern der Fall. Hier muss der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund angeben, im Einzelnen begründen und beweisen können. Dies gelingt oft nicht, was zur Unwirksamkeit der Kündigung führt.

 

Aber auch in Kleinbetrieben, also mit bis zu 10 Arbeitnehmern ist der Arbeitnehmer nicht völlig schutzlos, hier kann etwa eine diskriminierende Kündigung die Kündigung unwirksam machen.

 

In allen Fällen muss der Arbeitgeber diverse Formvorschriften beachten. Die Kündigung muss etwa schriftlich erfolgen, sonst ist sie unwirksam. Hierzu reichen Kündigungen per eMail oder SMS nicht aus (LAG Hamm, 10 Sa 512/07).

 

Zwar besteht kein genereller Anspruch auf eine Abfindung. Diese kann aber in vielen Fällen erreicht werden.

 

Bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages außerhalb des Gerichtsverfahrens ist Vorsicht geboten: Hier droht die Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld und eine Sperrfrist mit der Folge, dass die Abfindung praktisch wertlos werden kann.

 

 

weiter

© Rechtsanwälte Scholten, Reiß & Partner GbR in Duisburg | Impressum

Druckversion | Sitemap
© Rechtsanwälte Scholten, Reiß Partner GbR in Duisburg | Impressum

Anrufen

E-Mail